Zu Gast beim Club des einzigen Schweizer "Söldners"

Am Wochenende vom 8./9. März luden die "Pinco Devils", ein Subbuteo Tischfussball Club in der italienischen Provinz Treviso, zu ihrem ersten "International FISTF Open" ein. Gespielt wurde im Ort Tarzo, welcher nahe der "Strasse des Prosecco" mit seinem Hauptort Valdobbiadene liegt. Die "Pinco Devils" sind auch der Club, in dessen Farben der aktuelle Schweizermeister John Imbrogiano spielt und an der italienischen Meisterschaft in der Serie C teilnimmt.  

Doch diesmal vertrat bei seinem Club nicht er die Schweizer Farben, sondern Martin Wiesmann. Beim starken Teilnehmerfeld hatte er schon in den Gruppenspielen keine Chance und schied sang- und klanglos aus. Allerdings zeigte er sich trotzdem begeistert vom Turnier: "Ich hatte bei den fussballbegeisterten Italienern auch lautstarke Emotionen erwartet". Im grossen Spielsaal mit 24 Tischen blieb es jedoch erstaunlich ruhig, und es war beeindruckend zu sehen, wie fair und konzentriert Subbuteo gespielt wurde. Das Bild zeigt die Spielverlängerung einer Partie in der Vorrunde.  

Drei Schweizer am FISTF Grand Prix of Austria 2025

Es ist vielleicht das aussichtsreichste Traditionsturnier der Welt: Auf der Donauinsel im 19. Stock des Tech Gate spielten am 5. April 2025 Roman Bernhardgrütter, Fabio Domenico und Peter Erb beim Royal Flash Cup in Wien in der Kategorie Veteranen. Vier Punkte konnte Peter als erfolgreichster Schweizer erspielen, doch das entscheidende Match für den 2. Platz in der Gruppe ging mit 1:2 an John Zammit (FISTF Vet 17). Auf dem Bild ist Roman gegen Massililiano Croatti (Italien) zu sehen, und hinten rechts ist Fabio gegen Robert Green im Einsatz. Leider blieben die Bemühungen der beiden gegen die starke internationale Konkurrenz ohne Punkte.  

"Barbarian Mixed Team" war der Name für die Mannschaft von Fabio und Peter am Sonntag, welche ergänzt mit Robert Green (Australien), Marcel Schulz und Daniela Grünberg (Deutschland) spielte. Zwei Siege stehen zwei Niederlagen gegenüber. Es ist bestimmt Jahrzehnte her, seit Schweizer Subbuteospieler zum letzten Mal mit Deutschen zusammen ein Team bildeten!  

Ein Schweizer Quintett reiste nach Karlsruhe

Das international bunt durchmischte grosse Teilnehmerfeld des WASPA-Turniers vom 10. Mai 2025 in Karlsruhe (D).

Das bislang jüngste Engagement von Schweizer Subbuteo Spielern fand am 10. Mai 2025 in Karlsruhe statt, wo Milan Knezevic einmal mehr sein internationales WASPA-Turnier durchführte. Mit 24 Teilnehmenden war das Turnier, durchgeführt im Serbischen Kulturzentrum, vollständig ausgebucht. Zuerst ist von den Schweizern Peter Erb zu erwähnen, welcher in der Turnierorganisation jeweils aktiv mitwirkt. Ebenso reisen Clinton Gähwiler, Daniele Giulianelli, John Imbrogiano und Martin Wiesmann mit nach Deutschland.  

Die stärkste Fraktion am Turnier stellen jedoch die Franzosen mit 8 Teilnehmern, gefolgt von den Italienern (5). Drei Deutsche, ein Rumäne, ein Ungare und der serbische Gastgeber komplettieren neben den fünf Schweizern das illustre Teilnehmerfeld.  

Von den Schweizern am besten schnitt Peter Erb ab, welcher sich erst im Halbfinal gegen den nachmaligen Turniersieger, Pietro die Pietrantonio (ITA), geschlagen geben musste. John Imbrogiano schied im Viertelsfinal gegen Janus Gersie (GER) aus, welcher das Turnier auf Platz 2 beendete. Clinton Gähwiler erreichte Platz 10, Martin Wiesmann, Platz 14 und Daniele Giulianelli den 19. Rang.